Koenigsbruecker Heide. Königsbrücker Heide von der Militärbrache zum Wildnisgebiet Die Königsbrücker Heide liegt in der Westlausitz nördlich von Königsbrück und ist mit einer Größe von 6932 Hektar das zwölftgrößte Naturschutzgebiet Deutschlands (D 89) und das größte zusammenhängende im Freistaat Sachsen.Das Gebiet ist seit dem Jahr 2023 als das erste Wildnisgebiet Deutschlands nach IUCN-Kategorie Ib anerkannt Die Königsbrücker Heide ist Sachsens größtes zusammenhängendes Naturschutzgebiet
Ausflugsziel in der Königsbrücker Heide, der Heideturm from www.meinsachsen.net
Das Gebiet liegt am Übergang vom Hügel- zum Flachland und wird durch ein Nebeneinander feuchter und trockener Standortbedingungen gekennzeichnet Besonders im Winterhalbjahr empfiehlt es sich im Besucherzentrum in Königsbrück die multimediale Ausstellung „Nach vorn zurück - Mission Naturlandschaft NSG Königsbrücker Heide" anzuschauen
Ausflugsziel in der Königsbrücker Heide, der Heideturm
Ein Besuch der Königsbrücker Heide lohnt zu jeder Jahreszeit Das Gebiet liegt am Übergang vom Hügel- zum Flachland und wird durch ein Nebeneinander feuchter und trockener Standortbedingungen gekennzeichnet Einmalig für Mitteleuropa entwickelt sich hier eine natürliche Waldlandschaft
Königsbrücker Heide von der Militärbrache zum Wildnisgebiet. NN gelegenen, flachen Gebietes zwischen Sacka, Kroppen, Grüngräbchen. Kinder dürfen erst ab einem Alter von 6 Jahren mitfahren.
Königsbrücker Heide Jetzt erobert die Natur das alte Militärgebiet. Ein Besuch der Königsbrücker Heide lohnt zu jeder Jahreszeit Die Königsbrücker Heide wurde 2023 als internationales Wildnisgebiet der Kategorie Ib IUCN ausgezeichnet